Praxisnahe Strategien für nachhaltige Veranstaltungen
VDVO-Seminarprogramm in Kooperation mit 2bdifferent
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern Teil unternehmerischer Verantwortung – und fester Bestandteil in Ausschreibungen, Briefings und Eventstrategien.
Regulatorische Vorgaben wie CSRD, LkSG und ESG-Kriterien schaffen klare Rahmenbedingungen. Gleichzeitig erwarten Stakeholder messbare Nachhaltigkeit – von CO₂-Reduktion bis soziale Verantwortung. Doch wie gelingt die Umsetzung im Veranstaltungsalltag – zwischen Budgetvorgaben, Zeitdruck und inhaltlichem Anspruch?
👉 Das neue VDVO-Seminarprogramm, entwickelt mit 2bdifferent, vermittelt Ihnen praxisnahes Know-how und strategische Orientierung – exklusiv für Eventplaner, Veranstaltungsprofis und CSR-Verantwortliche.
Zwei Stufen | Klare Inhalte | Optionale VDVO-Zertifizierung.
Essential Level - Einstiegsseminar
Wo? Webinar
Wann? 13. & 14. Mai 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Advanced Level - Nachhaltigkeit strategisch entwickeln & implementieren
Wo? Webinar
Wann? 01. -03. Juli 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Essential Level – Einstieg in nachhaltige Eventplanung
Dauer: 13. & 14. Mai 2025, jeweils 9:00 – 13:00 Uhr (online)
Format: Interaktiv, praxisnah, anwendungsorientiert
Ausführliche Seminarbeschreibung finden Sie unter den FAQs.
Strategisch denken – praktisch handeln.
Sechs kompakte Module für alle, die sofort loslegen wollen – mit Fokus auf regulatorische Grundlagen, Quick Wins, CO2e-Emissionen und KI. Das Essential-Level vermittelt Ihnen gezielt das Wissen und die Werkzeuge, um Nachhaltigkeit in Ihre Eventplanung zu integrieren – einfach, praxisnah und zukunftssicher.
Zukunftssicherheit & Positionierung
Sie qualifizieren sich als kompetenter Ansprechpartner für nachhaltige Veranstaltungsformate – intern wie extern.Effizient & ressourcenschonend planen
Sie lernen, wie Sie CO₂-Emissionen reduzieren, Abfälle vermeiden und ökologische Maßnahmen wirtschaftlich umsetzen.Verantwortung übernehmen & Wirkung entfalten
Sie setzen faire, inklusive und regional ausgerichtete Konzepte um – und schaffen damit gesellschaftlichen Mehrwert.Regelkonform & reputationssicher arbeiten
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick zu CSRD, LkSG und Green Claims Directive – verständlich und umsetzbar.Glaubwürdig kommunizieren
Sie entwickeln eine Kommunikationsstrategie, die Ihre nachhaltigen Maßnahmen nachvollziehbar und überzeugend vermittelt.Direkt anwendbares Praxiswissen
Mit Checklisten, Tools, Best Practices und Ihrem persönlichen Maßnahmenplan gehen Sie direkt in die Umsetzung.
Preis:
690 € plus Mwst. für Mitglieder des VDVO
790 € plus Mwst. für Nicht-Mitglieder des VDVO
Bei Buchung von beiden Webinaren sparen Sie:
1.480 € plus Mwst. für Mitglieder des VDVO (statt 1.680€)
1.680 € plus Mwst. für Nicht-Mitglieder des VDVO (statt 1.880€)
Anmeldung:
Sichere Dir jetzt Deinen Platz und erweitere Dein Know-How für verantwortungsbewusstes Handeln. Klicke auf den Button unten, um Dich anzumelden und Nachhaltigkeit langfristig in Deinem Unternehmen zu implementieren.
Advanced Level – Nachhaltigkeit strategisch entwickeln & implementieren
Nachhaltigkeit strategisch denken, professionell umsetzen und zukunftssicher verankern.
Dauer: 3 halbe Tage
Termine: 01.–03. Juli 2025 jeweils 9:00 – 13:00 Uhr (online)
Format: Online, interaktiv, praxisorientiert
Ausführliche Seminarbeschreibung finden Sie unter den FAQs.
Neun Module für Fortgeschrittene – mit Fokus auf ISO-Zertifizierungen, Kreislaufwirtschaft, CO₂e-Bilanzierung, Lieferketten und Kommunikation. Das Advanced-Seminar liefert Ihnen die Werkzeuge, das Wissen und die Sicherheit, um nachhaltige Eventplanung auf ein neues Level zu heben – mit messbarem Impact, klarer Struktur und zukunftsorientierter Positionierung.
Strategischer Kompetenzaufbau
Sie entwickeln eine individuell passende Nachhaltigkeitsstrategie für Ihre Events – fundiert, strukturiert und anschlussfähig an Unternehmensziele und Nachhaltigkeitsprogramme.Rechtliche Sicherheit & Umsetzungspraxis
Sie lernen, gesetzliche Anforderungen wie CSRD, LkSG, Green Claims Directive und ISO 14068 einzuordnen und praxisgerecht umzusetzen – ohne Überforderung, aber mit maximaler Relevanz für Ihre Planung.Professionelle Tools & Methoden für Ihre Praxis
Sie arbeiten mit erprobten Instrumenten wie dem Supplier & Service Provider Check (SSPC), CO₂-Rechnern, dem PDCA-Zyklus und Zertifizierungsstandards wie ISO 20121 – direkt anwendbar und mit hoher Praxistiefe.Branchenrelevanz & Wettbewerbsvorteil
Sie stärken Ihre Position bei Ausschreibungen, Kundengesprächen und internen Strategiemeetings – durch nachweisbares Wissen, belastbare Konzepte und nachvollziehbare Wirkungsmessung.Starke Kommunikation & Stakeholderbindung
Sie gestalten Nachhaltigkeit auch kommunikativ wirksam – nach innen und außen. Mit glaubwürdigen Botschaften, nachhaltigem Teilnehmermanagement und strukturierten Kommunikationskonzepten.VDVO-Zertifizierung als sichtbare Qualifikation
Durch eine freiwillige Abschlussprüfung können Sie Ihre neu erworbenen Kompetenzen durch ein offizielles VDVO-Zertifikat nachweisen – ein starkes Signal für Ihr Netzwerk, Ihr Unternehmen und Ihre Karriere.
Preis:
990 € plus Mwst. für Mitglieder des VDVO
1.090 € plus Mwst. für Nicht-Mitglieder des VDVO
Jetzt sparen und beide Webinare buchen:
1.480 € plus Mwst. für Mitglieder des VDVO (statt 1.680€)
1.680 € plus Mwst. für Nicht-Mitglieder des VDVO (statt 1.880€)
Anmeldung:
Sichere Dir jetzt Deinen Platz und erweitere Dein Know-How für verantwortungsbewusstes Handeln. Klicke auf den Button unten, um Dich anzumelden und Nachhaltigkeit langfristig in Deinem Unternehmen zu implementieren.
Offizieller Abschluss & VDVO-Zertifizierung
Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Seminar eine offizielle Teilnahmebestätigung.
Optional kann durch eine freiwillige Prüfung ein anerkanntes VDVO-Zertifikat erworben werden – als Nachweis beruflicher Qualifikation im nachhaltigen Eventmanagement:
- als Beauftragte:r für nachhaltige Eventplanung (Essential) oder
- als Zertifizierte:r Expert:in für nachhaltige Veranstaltungsplanung (Advanced).
FAQ zum Webinar
-
Nein, das Einsteigerwebinar richtet sich speziell an Einsteiger und erklärt alles von Grund auf.
-
Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Teilnahme am Webinar.
-
Falls Du nicht live teilnehmen kannst, senden wir Dir eine Aufzeichnung des Webinars, damit Du nichts verpasst.
-
Kontakt bei Rückfragen
Für weitere Fragen oder Unterstützung, kontaktiere uns bitte unter info@vdvo.de oder rufe uns an unter 030-221 903 680.
Dein Experte
Clemens Arnold
Clemens Arnold ist Geschäftsführer der Beratungsagentur 2bdifferent, die sich auf Nachhaltigkeitsstrategien, Sustainable Event Management und Unternehmens-analyse spezialisiert hat. Als anerkannter Experte für Nachhaltigkeit unterstützt er Unternehmen in der Event-, Messe- und Meetingbranche bei der Entwicklung langfristiger, klimafreundlicher Strategien.
Mit der Ausbildung zum Corporate Responsibility Manager an der Universität Bayreuth, als Interner Auditor für die ISO 20121 für Nachhaltiges Eventmanagement und als Trainer des Deutschen Nachhaltigkeitskodex setzt er nachhaltige Konzepte bei Unternehmen der MICE- und Livekommunikationsbranche ein, um deren Geschäftsbetriebe nachhaltig zu entwickeln. Dazu gehören im Schwerpunkt Messebau-, Catering- und Technikunternehmen, sowie Eventagenturen und Locations.
Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Corporate- & Sport-Events sowie Digitalformaten nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien.
Statement - Clemens Arnold
"Nachhaltiges Wirtschaften ist sowohl für die Veranstalter:innen als auch für die beteiligten Eventdienstleister:innen der Schlüssel für eine ökologisch, soziale und wirtschaftlich verträgliche Umsetzung von Events. Deshalb sollte Nachhaltigkeit im Eventmanagement als Querschnittsaufgabe gesehen – und bei allen Veranstaltungsformaten von Anfang an mitgedacht werden.“
Ihre besonderen Stärken liegen in der anschaulichen Vermittlung komplexer Inhalte, ihrer menschenzentrierten Perspektive sowie ihrem vernetzten Denken im Spannungsfeld von Innovation und sozialer Verantwortung.