Themen, News und Beiträge des VDVO

Was Sie zum Arbeitsschutz bei Veranstaltungen wissen sollten
Bereits ab dem ersten Mitarbeiter muss sich der Arbeitgeber mit dem Thema Arbeitsschutz auseinandersetzen. Nicht nur, dass Beiträge für die Berufsgenossenschaft (BG) fällig werden, nein, auch muss der Arbeitgeber für die Sicherheit am Arbeitsplatz und in der Arbeitsstätte sorgen.

Was kostet mein Event? - Excelvorlage für die Kalkulation von Events
Die Kalkulation einer Veranstaltung kann recht komplex sein, insbesondere dann, wenn Ihre Veranstaltung etwas grösser oder aufwendiger sein soll. Eine detaillierte Kalkulation im Vorfeld hilft Ihnen nicht nur an alle Dinge zu denken, sondern schützt auch vor bösen Überraschungen bei der Endabrechnung.

Die AVUS Tribühne wird zur Eventlocation in Berlin
Berlinbesucher, die über die AVUS nach Berlin kommen, sehen als erstes von der Hauptstadt eine heruntergekommene Tribüne. Das hat Hamid Djadda seit längerem sehr geärgert. Also kaufte er kurzerhand die Tribüne um daraus eine neue aufregende Eventlocation zu schaffen.

So tickt die Generation der Millennials
Überlegenheitsgefühl, Exhibitionismus und Eitelkeit kennzeichnen das Lebensgefühl der Millennials in Deutschland. Sie sind die erste Generation der sogenannten Digital Natives, die zwischen 1981 und 1998 geboren wurden und mit Handy & Co. groß wurden. Willkommen in der „Generation Narzissmus“.

Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess
Im Zuge der Digitalisierung des Veranstaltungsmarktes wird in der Berichterstattung oftmals so einiges durcheinander gebracht. So werden Einsparpotentiale bei den Prozesskosten im Recherche-, Anfrage- und Buchungsprozess oftmals durch den Einsatz eines Onlineportals ausgewiesen.

MEET UP Summary zum Thema "Nachhaltiges Travelmanagement und die Umstellung auf Ökostrom"
Ein Meet UP zum Nachdenken, Umdenken, Vorausdenken: 30 Teilnehmer:innen hatten sich angemeldet für das von Doreen Biskup, der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des VDVO, moderierte Online Meet Up am 6. Mai von 9 Uhr bis 10:30 Uhr.

VDVO ist Partner der Initiative #16Steps - Bis 2025 für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft - Step 1: Ökostrom
Mit der Umstellung auf Ökostrom kündigt die Initiative „16 Steps bis 2025 - Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft“, der sich auch der VDVO angeschlossen hat, ihren ersten Schritt an. Alle Partner:innen der Initiative sind sich einig, dass die Eventbranche ihren Beitrag für eine klimaneutrale Gesamtwirtschaft leisten muss, die im Einklang mit dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung steht.

„Runder Tisch“ über die Zukunft von Förderprogrammen - VDVO lud Vertreter:innen der Veranstaltungsbranche nach Berlin ein
Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO) und Speakers Excellence haben am 30. Juni 2023 die inspirierende Veranstaltung "Building Bridges meets Berliner Wissensforum" erfolgreich durchgeführt. Unter dem Leitthema "Mindset" wurde deutlich, dass nur durch Zusammenarbeit und Resilienz Großes bewegt werden kann.

VDVO fokussiert und positioniert sich klar - Thematisch übergreifende Zusammenarbeit mit anderen Akteuren
COVID19 zeigte so einige blinde Flecken für die Veranstaltungsbranche. Neben Lücken beim Infektionsschutzgesetz und den Corona-Hilfen kristallisierte sich besonders heraus, dass die Zersplitterung und die gegenläufigen Interessenslagen im Markt die signifikanten Kernprobleme sind. Getreu dem Motto „Jeder kocht sein eigenes Süppchen“ entstanden neue Verbände und Gegenverbände.

VDVO interveniert erfolgreich bei Anpassung der Margenbesteuerung
Die Gespräche haben sich gelohnt: Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e. V. (VDVO) hat hartnäckig und kontinuierlich politischen Einfluss auf die dringend notwendige Modifizierung der Margenbesteuerung für den Messe- und Kongressbereich genommen – mit Erfolg.

Initiative PUSH'21 - 1 Million Euro Fördersumme für Veranstalter von Meetings, Tagungen und Events
Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO e.V.) startet Förderprogramm für die Event- und Meetingbranche im Wert von 1 Million Euro

Wenn nicht jetzt wann dann? - 2bdifferent wird Content-Partner für das Thema Nachhaltigkeit beim VDVO
Seit Beginn der Pandemie ist die Meeting- und Eventbranche zum Stillstand gekommen, weniger Reisen, kaum Präsenzveranstaltungen. Noch vor einem Jahr schien es basierend auf dem Ruck den COVID 19 ausgelöst hat, dass es Megatrends geben wird, die ausgebremst werden. Einer davon sollte Nachhaltigkeit sein.

Passierschein A38 ermöglicht Tagungen bis 100 Personen
Nachdem die letzte Bund-Länder-Konferenz zur Verabschiedung der jeweiligen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Mai stattfand, wissen Veranstaltungsplaner, dass jetzt die Bundesländer über die Durchführung von Meetings und Events entscheiden. Seitdem aktualisiert der Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO) gemeinsam mit der Hospitality Sales & Marketing Association (HSMA) täglich die Übersicht der sich ständig verändernden Länderverordnungen.